blog-9

Wenn Sie die Ursachen und Anzeichen von Schimmelbefall kennen, können Sie Schimmel vorbeugen und diesen rechtzeitig entfernen. Einen Schimmelbefall, ZB. im Keller oder im Wohnraum, beseitigen Sie am besten immer mithilfe eines Fachbetriebes.

Die durch den leisesten Luftzug aufgewirbelten Schimmelpilzsporen schweben in der Luft und können zu Beschwerden der Atemwege führen.

Schimmelpilze in Innenräumen sind ein weit verbreitetes Problem. Ein häufiger Grund für Schimmel im Haus ist falsches Lüften und Heizen. Schimmelpilze gedeihen und verbreiten sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und feuchtkalten Hauswänden. Ein defektes Dach oder Risse im Mauerwerk können ebenso verantwortlich für Schimmel sein wie aufsteigende Feuchtigkeit im Keller. Auch Schäden an Wasserleitungen sowie Baumängel begünstigen den Schimmelbefall.

Ist das Haus nicht richtig gedämmt, können Wärmebrücken zwischen verschiedenen Bauteilen und Bereichen entstehen. Dadurch bildet sich möglicherweise Feuchtigkeit und Kondenswasser, die wiederum Schimmel begünstigen. Damit Feuchtigkeit wieder aus Böden und Wänden entweichen kann, müssen die betroffenen Stellen freigestellt werden, das die Bausubstanz richtig trocknen kann. Die korrekte Trocknungszeit der Baustoffe ist auch wichtig und muss eingehalten werden.