Putz sorgt für ein angenehmes und optisch attraktives Erscheinungsbild und schützt den Belag vor schädlichen Einflüssen. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit, unterstützt die Wärmedämmung. Durch den Einsatz von verschiedensten Verputz...
Schäden an einer Immobilie sind unvermeidlich. Sie können auf natürliche Weise oder durch Unfälle verursacht werden. Ein Schaden an einem Bauwerk ist schnell entstanden, aber viele Schäden lassen sich jedoch kostengünstig und nachhaltig sanier...
Gips deckt die unterschiedlichsten Bedürfnisse ab und kann vielfältig eingesetzt werden. Egal ob beim Neubauten, Umbauten oder Renovationen, beim Grossprojekt oder dem Einzelauftrag – mit Gips sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt...
Wärmedämmung von Gebäuden ist heute unerlässlich. Dabei erfreut sich die Innendämmung immer größerer Beliebtheit.Nicht jeder kann sein Haus von außen dämmen. Eine Alternative ist die Innendämmung...
Als Trockenbau bezeichnet man die sinnvolle Kombination von Holz- oder Metall-Unterkonstruktionen und einer Beplankung mit geeigneten Platten. Sowohl Wärmedämmungen als auch Brandschutz- und Schallschutzwände lass...
In den 50ern und 60ern Jahren war die Verzierung durch Stuck in den Innenräumen außer Mode gekommen und wurde daher oft entfernt (Entstuckung). Seit geraumer Zeit ist das schmückende Element "Stuck" wiederentdeckt...
Stucco Veneciano ist eine Kalkspachteltechnik, die in verschiedenen Arbeitsschritten aufgebracht wird. Die glatte und glänzende Oberfläche ergibt wunderschöne plastische Farbenspiele, die als farbiger Akzent oder als grossflächige represen...