blog-1

Wo lässt sich im Sommer die grosse Hitze gut aushalten? Auf der Terrasse im Schatten mit einem eisgekühlten Getränk in der Hand. Damit auch der Grillabend mit Freunden perfekt ist, sollte die Terrasse aber auch ansehnlich – und nicht etwa voller Schmutz oder Moose sein.

Terrassenplatten zu reinigen, funktioniert nicht immer gleich – Holz, Beton und Stein brauchen unterschiedliche Pflege.

Beim Reinigen und Pflegen von Terrassenplatten geht man je nach Material und Oberfläche unterschiedlich vor, eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist unerlässlich. Terrassen sind Gebrauchsgegenstände, da bleiben Flecken und Schmutz auf den Platten nicht aus. Und auch die Natur trägt fleißig mit Laub, Blütenblättern, feuchter Witterung oder lästigem Grünbelag zur Verschmutzung bei.

Wie stark Terrassenplatten verschmutzen, hängt von der Steinart und auch der Lage der Terrasse ab: Auf hellen, glatten und gleichmäßigen Flächen fallen Flecken stärker auf als auf dunklen, bunten oder strukturierten Terrassenplatten. Terrassen ohne Überdachung oder mit dichtem Pflanzenbewuchs als Einfassung sind Feuchtigkeit besonders stark ausgesetzt. Vermehrt hat man es dort auch mit Grünbelägen zu tun. Gerade Flechten, also Zusammenschlüsse von Algen und bestimmen Pilzen, können auf Terrassenplatten sehr hartnäckig sein.